Instagram news feed
2021
Instagram news feed
2021

Altenstadt
Besuchen Sie uns doch auf unserem Instagram-Kanal
Pfarreiengemeinschaft
Altenstadt

Pfarrei Hohenfurch Kalendertest
Kirchenverwaltung
Ansprechpartner
Kirche Hohenfurch
Pfarrgemeinderat
Stellvertretender Vorsitzende
Lorenz Huber
Pfarrgemeinderatsmitglied
Alexander Thoma
Schriftführerin
Sabine Drexl
Pfarrgemeinderatsmitglied
Astrid Lenz
Pfarrgemeinderatsmitglied
Jürgen Wölfl
Pfarrgemeinderatsmitglied
Erika Haslach
Pfarrgemeinderatsmitglied
Christian Taufratshofer
Pfarrgemeinderatsmitglied
Matthias Zeidlmeier
Kirchenverwaltung
Pfarrer
Sebastian Schmidt
Telefon 08861 7315
Kirchenverwaltungsmitglied
Helmut Huber
Verwaltungsleiter
Harry Behne
Telefon 0173 3482786
Kirchenverwaltungsmitglied
Thomas Kögl
Kirchenpfleger
Thomas Götz
Telefon 08861 254525
Kirchenverwaltungsmitglied
Karoline Alesch
Ansprechpartner
Mesnerin
Marlene Gaugler
Telefon 0151 20536066
Organistin
Sarah Schweiger
Telefon 08861 2917
Frauenchor
Christine Grünewald
Telefon 08861 66585
Frauenverein
Andrea Fichtl
Telefon 08861 2986
Mesnerin
Bettina Wölfl
Telefon 08861 9089650
oder 0157 3730 9427
Organistin
Kristina Söll
Telefon 08861 93679
Kinderchor
Julia Taufratshofer
Telefon 08869 912799
Leichenhauswärter
Karl Gistl
Telefon 08861 1212
Organistin und zuständig für den Organistenplan
Anna-Lena Loderer
Telefon 0151 64315364
E-Mail: annalenaloderer@gmail.com
Kirchenchor
Edwin Haslach
Telefon 0174 6874277
Chor Loganda
Kathrin Söll
Telefon 08861 93679
Termine 2021
Ministranten
Pfarrkirche Hohenfurch
Der Ort Hohenfurch besaß schon in romanischer Zeit eine Dorfkirche. Die Pfarrei stand lange Zeit unter dem Patronat des Benediktinerklosters St. Mang in Füssen. Die Kirche wurde mehrmals umgebaut und erweitert. Ihre heutige Gestalt erhielt sie in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, als sie im Stil des Rokkoko von Johannes Hehl – Göggingen mit Fresken und von Josef Fischer – Faulenbach mit Stukkaturen ausgestattet und am 30.08.1754 durch den Füssener Abt Gallus Zeiler neu benediziert wurde.
Die religiösen Themen der Pfarrkirche sind einerseits vom Patrozinium Mariä Himmelfahrt und andererseits durch die damalige Schutzengel-Bruderschaft bestimmt. So hält auf dem Hauptaltar Maria dem Beter ihr göttliches Kind entgegen, das die Gemeinde segnet. Als Zeichen seiner Herrschaft trägt er die Weltkugel in der Hand. Der Madonna zur Seite stehen die beiden hll. Benedikt und Magnus, sowie die Rosenkranzheiligen Katharina von Siena und Dominikus. Die Fresken im Chorraum (Übermalungen aus dem 19. Jahrhundert) zeigen die Krönung Mariens durch die heiligste Dreifaltigkeit.


Das Deckenfresko des Langhauses zeigt die Himmelfahrt Mariens. Ein weiteres Fresko über der Orgelempore weist hin auf den Dienst der Engel, die die göttliche Dreifaltigkeit verehren und anbeten und als Schutzengel die Menschen vor allen Gefahren und Verführungen der Welt bewahren. Auch zwischen den Stichkappen des Langhauses künden kleinere Fresken von biblischen Episoden, bei denen die Engel die Menschen beschützen und stärken, z.B. Elia unter dem Ginsterstrauch, Hagar in der Wüste, Daniel in der Löwengrube. Die Kreuzwegstationen sind ebenfalls als Fresken von Johannes Hehl gemalt. Der rechte Seitenaltar (Bruderschaftsaltar) zeigt den Seher Johannes, wie er die himmlische Frau erblickt; der linke Seitenaltar ist den 14 Nothelfern gewidmet.
Die Pfarrkirche in Hohenfurch ist unter Tags für Besuch und für Gebet geöffnet.
Text: Guntram Vogelsgenag
Foto: Matthias Zeidlmeier 2016

Pfarrei Altenstadt // März 2021