Instagram news feed
2021
Instagram news feed
2021

Altenstadt
Besuchen Sie uns doch auf unserem Instagram-Kanal
Pfarreiengemeinschaft
Altenstadt

Pfarrei Sachsenried
Kirchenverwaltung
Ansprechpartner
Kirche Sachsenried
Pfarrgemeinderat


Regina Frey, Angelika Kögel, Birgit Hindelang, Christine Nordhaus, Stephan Gast
Pfarrgemeinderatsvorsitzende
Angelika Kögel
08868 412
Pfarrgemeinderatsmitglied
Stephan Gast
Stellvertretende Vorsitzende
Birgit Hindelang
Pfarrgemeinderatsmitglied
Regina Frey
Schriftführerin
Christine Nordhaus
Kirchenverwaltung
Pfarrer
Johannes Huber
Telefon 08861 7315
Kirchenverwaltungsmitglied
Ludwig Kögel
Kirchenverwaltungsmitglied
Ursula Preisinger
Kirchenverwaltungsmitglied
Christian Hindelang
Kirchenpfleger
Mathias Endraß
Telefon 08868 180387
Kirchenverwaltungsmitglied
Walter Kögel
Ansprechpartner
Mesnerin / Mesner
Petra und Rudi Kögel
Telefon 08868 767
Organistin / Kirchenchor
Anna Scholz
Telefon 0152 24663919
Pfarrkirche Sachsenried
Kirchenführer St. Martin Sachsenried
Patrozinium: St. Martin (11. November)
Lage:
Sachsenried liegt 837 m hoch auf einer Erdmoräne über dem Schönachtal am westlichen Rand des Pfaffenwinkels. Begrenzt von den Chiemgauer Bergen im Osten, dem Wettersteingebirge im Süden und den Allgäuer Alpen im Südwesten.
Geschichte:
Gegen Ende des 8. Jh. wurden hier die von Karl dem Großen unterworfenen Sachsen zwangsweise angesiedelt und zu systematischen Rodung gezwungen. Fränkischer Einfluss bestimmte das Patrozinium der Kirche, die dem hl. Matin, dem Schutzpatron der Franken, geweiht wurde. Erstmals urkundlich erwähnt wird Sachsenried 1059 in einer Urkunde Heinrichs IV. Am 10. Sept. 1218 bestätigte Friedrich II. die Rechte des Füssener Klosters an Sachsenried.
Baugeschichte:
Reste der in romanischer Zeit aus Tuffsteinen (vom Bruch im benachbarten Schwabsoien) errichteten Kirche sind im Unterbau des Turmes vorhanden . Zwischen 1744-46 ließ Abt Benedikt III. Pantner (1738-1745) die Kirche mit Verwendung von Teilen der Chor- und Langhausmauern sowie der gerundeten Apsis erweitern und mit deiner Doppelempore im Westen versehen. Kirche und Friedhof wurden mit der heute noch vorhandenen Mauer umgeben. Der kunstsinnige Abt Gallus Zeiller (1750-1755) ließ die Kirche in den Jahren 1753-54 durch zwei hervorragende Künstler, Joseph Fischer von Faulenbach bei Füssen und Franz Anton Zeiller aus Reutte, barockisieren.


Pfarrei Altenstadt